Lernen Sie gemeinsam in unserer IT-Community

Werden Sie Teil einer lebendigen Lerngemeinschaft, die sich auf mobile Spielsicherheit und IT-Technologien konzentriert. Hier treffen sich Gleichgesinnte, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam praktische Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.

Interesse bekunden

Wie funktioniert unser Community-Ansatz?

Peer-Learning in Kleingruppen

Arbeiten Sie in Teams von 4-6 Personen zusammen. Jede Gruppe bekommt reale Projekte aus dem Bereich mobile Sicherheit zugeteilt. Die Teilnehmer ergänzen sich durch unterschiedliche Vorkenntnisse und Perspektiven. Wöchentliche Gruppensitzungen fördern den direkten Austausch und das gemeinsame Problemlösen.

Mentoring durch Erfahrene

Jede Gruppe wird von einem erfahrenen IT-Professional begleitet, der bereits mehrere Jahre in der Spielebranche tätig war. Diese Mentoren stehen für fachliche Fragen zur Verfügung und teilen praktische Erfahrungen aus echten Projekten. Einmal monatlich gibt es intensive Feedback-Runden mit der gesamten Community.

Praktische Projekte & Challenges

Statt theoretischer Übungen bearbeiten die Teams echte Sicherheitsprobleme aus der Praxis. Dazu gehören Vulnerability-Assessments von Mobile Games, Entwicklung von Sicherheitskonzepten und die Analyse aktueller Bedrohungsszenarien. Alle drei Monate präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse vor der gesamten Community.

Eine lebendige Lerngemeinschaft entsteht

Unsere Community besteht aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Da ist Markus, ein ehemaliger Systemadministrator, der sich für Game Security interessiert. Oder Elena, die als Quereinsteigerin aus dem Marketing kommt und IT-Sicherheit faszinierend findet.

Die Vielfalt macht den Reiz aus. Jeder bringt andere Erfahrungen mit, die das Lernen bereichern. In den gemeinsamen Arbeitsräumen in Köln entstehen oft spontane Diskussionen über neue Technologien oder aktuelle Sicherheitslücken in populären Mobile Games.

Der nächste Community-Durchgang startet im September 2025 und dauert acht Monate. Die Anmeldung läuft bereits, aber wir nehmen uns Zeit für persönliche Gespräche mit Interessenten.

Die Zusammenarbeit in der Gruppe hat mir gezeigt, wie vielseitig IT-Sicherheit sein kann. Besonders die praktischen Projekte haben mir geholfen, das theoretische Wissen richtig zu verstehen.

Portrait von Bastian Koller

Bastian Koller

Anfangs war ich skeptisch, ob Community Learning zu mir passt. Aber der Austausch mit anderen Lernenden und die gegenseitige Unterstützung haben das Lernen viel effektiver gemacht.

Portrait von Ines Waldmann

Ines Waldmann

Das Mentoring war unbezahlbar. Unser Mentor hatte 15 Jahre Erfahrung in der Gaming-Industrie und konnte uns zeigen, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

Portrait von Rafaela Steinberg

Rafaela Steinberg